Geschichte des Glücksspiels in Deutschland

Geschichte des Glücksspiels in Deutschland.

Die Geschichte des Glücksspiels auf deutschem Boden reicht bis zu der Römerzeit zurück.

Die Geschichte des Glücksspiels in Deutschland reicht von antiken Würfelspielen bis hin zu den modernen Online Casinos. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Glücksspiel stetig entwickelt und war immer ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Verhältnisse und der sich wandelnden Einstellungen der Menschen zum Zufall und Schicksal. Doch lasst uns ganz am Anfang beginnen.

Die wichtigsten Epochen des deutschen Glücksspiels

Die Würfelleidenschaft der Germanen

Die Glücksspiel Geschichte beginnt im Zeitalter der Germanen. In seiner Schrift Germania beschrieb der römische Historiker Tacitus die Spielleidenschaft der Germanen wie folgt: Sie setzten bei Würfelspielen alles aufs Spiel – vom eigenen Heim bis hin zu ihrer Freiheit. Würfelspiele waren für sie mehr als nur Zeitvertreib; sie waren ein Test des Schicksals als auch ein Tanz mit dem Zufall, der sowohl in den dunklen, rauchgefüllten Tavernen praktiziert wurde ebenso wie in den klangvollen Arenen.

Germanen beim Glücksspiel.

Die Würfelspiele der Germanen waren geprägt von einer Vielfalt, die weit über das hinausging, was wir heute kennen. Die Würfel selbst waren wahre Kunstwerke, gefertigt aus Materialien wie Terrakotta, Bronze, Glas, Blei, Knochen und sogar aus so kostbaren Stoffen wie Gold, Elfenbein und Bernstein. Diese Vielfalt an Materialien zeugt von der tiefen Bedeutung und dem hohen Stellenwert, den das Würfelspiel in der germanischen Gesellschaft innehatte.

Neben den klassischen sechsflächigen Würfeln gab es eine Reihe anderer Formen, darunter Stäbe, Tetraeder, verschiedene Polyeder und sogar figurenähnliche Würfel. Diese Formenvielfalt bot ein breites Spektrum an Spielmöglichkeiten und machte jedes Spiel zu einem einzigartigen Erlebnis. Um Fairness zu gewährleisten und Betrug vorzubeugen, war der Einsatz von Würfelbechern eine gängige Praxis – ein Zeichen dafür, wie ernst und strukturiert diese Spiele genommen wurden.

Das Würfelspiel selbst war in der germanischen Kultur tief verwurzelt und genoss sowohl bei den Älteren als auch bei den Jüngeren große Beliebtheit. Während die aufwendiger gestalteten Würfel meist den Erwachsenen vorbehalten waren, vergnügten sich die Kinder mit einfachen Knöchelchen als Würfelersatz. Interessanterweise gab es für diese Spiele keine allgemeingültigen Regeln. Stattdessen wurden die Spielregeln vor jeder Partie neu zwischen den Beteiligten ausgehandelt, was jedes Spiel zu einem individuellen und oft spannungsgeladenen Ereignis machte.

Diese flexible Herangehensweise an das Spiel und die kreativen Formen der Würfel spiegeln die Vielseitigkeit und Lebendigkeit der germanischen Kultur wider. Würfelspiele waren nicht nur ein Zeitvertreib; sie waren ein integraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, ein Medium, durch das Generationen miteinander interagierten und das Schicksal auf eine spielerische Art herausgefordert wurde.

Die Römer und das verbotene Vergnügen

Im alten Rom, wo das Glücksspiel trotz strenger Verbote florierte, war es nur an hohen Festtagen wie den Saturnalien erlaubt, um Einsätze zu spielen. Kaiser Claudius, ein begeisterter Freund des Ludus duodecim scripta, einem frühen Backgammon, verfasste sogar ein Buch über dieses Spiel. Spielschulden waren allerdings ein heikles Thema – sie konnten nicht eingeklagt werden, und das Haus, in dem Glücksspieler angetroffen wurden, riskierte die Konfiszierung.

💡 Beeinflussten die Römer das Glücksspiel auf deutschem Boden?

Die Römer, bekannt für ihre Stadtgründungen wie Aachen, Trier und Köln, könnten durchaus Glücksspiel in das heutige Deutschland eingeführt haben. Archäologische Funde wie Würfel und Spielsteine, entdeckt in diesen Regionen, deuten auf eine Verbreitung von Spielen hin. Diese Fundstücke, überwiegend datiert auf das erste bis vierte Jahrhundert n. Chr., legen nahe, dass Glücksspiel ein Teil des alltäglichen Lebens in römischen Siedlungen war.

In den prunkvollen römischen Badehäusern, die sich über ganz Europa, einschließlich Deutschlands, erstreckten, war das Glücksspiel eine beliebte Freizeitaktivität. Archäologische Funde, darunter Würfel und Münzen aus den Abläufen dieser Bäder, weisen darauf hin, dass Besucher sich hier nicht nur in wohltuenden Bädern entspannten, sondern auch leidenschaftlich spielten. Dies unterstreicht, die Bedeutung des Glücksspiels in der Kultur der Römer, wenn selbst in den öffentlichen Badehäusern gespielt wurde.

Die Antike: Ein Spielbrett der Kulturen

Die Antike präsentiert sich als ein buntes Mosaik in der Geschichte des Glücksspiels, in dem sich unterschiedlichste Kulturen und Traditionen kreuzen. Während in Griechenland die Pferdewetten ihren Anfang nahmen, zeichnete sich in anderen Teilen Europas ein Bild von Menschen, die leidenschaftlich und oft mit hohen Einsätzen spielten. So unterschiedlich die Spielarten und -orte auch waren, eines hatten sie gemeinsam: die unvergleichliche Anziehungskraft des Spiels mit dem Zufall.

In dieser Zeit wurden die Grundsteine für das gelegt, was heute in Deutschland als Glücksspielkultur bekannt ist. Von den ersten Würfeln bis hin zu den ausgeklügelten Spielen der Römer und Germanen – jede Epoche trug ihren Teil zur Entwicklung des Glücksspiels bei, weshalb von Forschern auch antike Würfel entdeckt werden konnten.

Chronologische Entwicklung: Erlaubnisse, Meilensteine und Verbote

Zeitperiode Ereignis
Antike Kasinoähnliche Etablissements in Heilquellen und Badeorten.
Mittelalter Beliebtheit von Würfelspielen in der Bevölkerung.
13./14. Jh. Spielverbote für Karten in einzelnen Städten; Ausbreitung konzessionierter Spielhäuser.
1753 Verbot öffentlicher Spielhäuser durch Karl III.
16. Jh. Verbreitung von Lotterien und Glückshäfen.
1735 Einführung des ersten Zahlenlottos im deutschen Sprachraum.
1784 Glücksspiel wird als politisches Verbrechen eingestuft.
Mitte 18. Jh. Errichtung von Spielkasinos in Kur- und Badeorten.
1810 Erste Pferdewetten.
1862/1872 Spielbankenverbot und Schließung aller Kasinos.
Ende 19. Jh. Ausbreitung der Klassenlotterien; Verbot des Zahlenlottos.
1933 Aufhebung des Spielbankenverbotes.
1948 Einführung und Erlaubnis der Sportwetten.
1953 Aufhebung des Verbots für Zahlenlotto.
1968 Strafrechtsreform DDR: Aufhebung des Verbotes privaten Glücksspiels.
70er Jahre Neueröffnung vieler Spielbanken außerhalb der Kur- und Badeorte.
2021 GlüStV: Einheitliche Regulierung von Online-Glücksspielen.

Die Entwicklung des Kartenspiels in Deutschland

Das Kartenspiel, ursprünglich aus dem fernen Osten stammend, fand seinen Weg nach Europa im 14. Jahrhundert, wahrscheinlich über den Orient. In Deutschland etablierte sich das Kartenspiel im gesellschaftlichen Leben und wurde im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil der Kultur. Ab dem 16. Jahrhundert fanden Kartenspiele besonders in den höheren Gesellschaftskreisen statt, und im 17. und 18. Jahrhundert verbreiteten sich französische Kartenspiele wie Bassette und Pharo in Deutschland.

Im 18. Jahrhundert entstanden die modernen doppelköpfigen Spielkarten, und im 19. Jahrhundert wurden die Rückseiten der Karten bedruckt, was zu klassischen deutschen Spielen wie Skat und Bridge führte. Mit der Zeit führte das wachsende Interesse am Kartenspiel auch zur Einführung der Spielkartensteuer und zur staatlichen Regulierung von Glücksspielen wie Poker und Blackjack.

Deutsche Kartenmacher Innungen: Ulm, Stuttgart & Co

In der Blütezeit der Kartenspiele in Deutschland entwickelte sich Ulm zu einem bedeutenden Zentrum der Kartenproduktion. Die Kartenmacher Innungen in Städten wie Ulm und Stuttgart waren für ihre hohe Handwerkskunst bekannt. Sie produzierten nicht nur Spielkarten für den lokalen Markt, sondern exportierten ihre kunstvoll gefertigten Karten auch in andere europäische Länder. Diese frühen deutschen Spielkarten waren sowohl kunstvoll bedruckt als auch handbemalt, wobei die Oberschicht prächtige und aufwendig gestaltete Karten bevorzugte.

💡 Was ist das deutsche Blatt?

Das deutsche Blatt ist eine besondere Form von Spielkarten, die traditionell in Deutschland verwendet wird. Es unterscheidet sich von den international üblichen Kartensets durch seine spezifischen Farben und Symbole. Das deutsche Blatt besteht aus den Farben Eichel, Grün (Laub), Rot (Herz) und Schellen (Bells) und wird häufig in Spielen wie Skat, Doppelkopf und Schafkopf verwendet. Die charakteristischen Bilder und die einzigartige Gestaltung machen das deutsche Blatt zu einem wichtigen Bestandteil der deutschen Spielkultur.

Glücksspiel in Deutschland: Vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit

Im Mittelalter war das Glücksspiel in Deutschland, trotz kirchlicher und staatlicher Verbote, eine beliebte Freizeitaktivität. Die Kirche sah im Glücksspiel eine Sünde, doch das hinderte Adel und Bürgertum nicht daran, in ihren Häusern und Wirtshäusern zu spielen. Würfel- und Kartenspiele erfreuten sich großer Beliebtheit, und es entstanden erste Spielhäuser, die allerdings oft von den Behörden geschlossen wurden.

Glücksspiel im Mittelalter.

Von der Renaissance zur frühen Neuzeit: Regulierung und Popularität

Während der Renaissance erlebte das Glücksspiel in Deutschland eine Blütezeit. Es wurde zum Teil der hofkulturellen Unterhaltung, und die Entwicklung des Buchdrucks ermöglichte die Verbreitung von Spielanleitungen. Spielkarten wurden zu einem weit verbreiteten Medium für Kunst und Unterhaltung.

In der frühen Neuzeit begannen die deutschen Staaten, das Glücksspiel zu regulieren. Lotterien wurden als Mittel zur Finanzierung öffentlicher Projekte eingeführt. Die Spielkartenproduktion florierte, und Kartenspiele wie Skat und Tarock entwickelten sich. Das Glücksspiel war in der Gesellschaft fest verankert, trotz weiterhin bestehender Verbote und Moralvorbehalte.

Entstehung der Spielbanken in Deutschland

Die Geschichte der Spielbanken in Deutschland beginnt im 18. Jahrhundert. Diese öffentlichen Spielhäuser waren zunächst Orte für die Oberschicht und boten neben Glücksspielen auch soziale Veranstaltungen. Baden-Baden und Wiesbaden gehören zu den frühen Zentren des Casino-Lebens in Deutschland. Die Spielbanken waren nicht nur Unterhaltungsorte, sondern auch Treffpunkte der Gesellschaft.

💡 Älteste Spielbank in Bad Ems

Die Spielbank Bad Ems, gegründet im 18. Jahrhundert, ist eine der ältesten in Deutschland. Sie spielte eine wichtige Rolle im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt und zieht bis heute Besucher an.

1899: Der erste Walzenautomat und seine Bedeutung für das Glücksspiel

Die Black Cat der Caille-Brüder, Adolphe und Arthur, markierte einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Glücksspielautomaten. Als Kinder französischer Einwanderer in East Saginaw, Michigan, zeigten sie früh ihr Talent für Mechanik. Ihr erster großer Erfolg war eine automatische Ladenkasse mit einem innovativen Münzsortiersystem. 1888 gründeten sie die “Caille Cash Carrier Company” und präsentierten 1889 mit der Caille Black Cat einen Glücksspielautomaten, der technisch wie auch ästhetisch beeindruckte. Dieser Automat im viktorianischen Stil hatte eine mannshohe, kunstvoll gestaltete Front und funktionierte mit einem ausgeklügelten Zahnradantrieb, aktiviert durch Münzeinwurf und einen seitlichen Hebel.

Casinos um 1900.

Doch erst zehn Jahre später, im Jahr 1899, führte der von Charles August Fey entwickelte “einarmige Bandit” zu einer Revolution in der Welt des Glücksspiels. Fey, ein deutscher Einwanderer in den USA, kreierte mit seinem Walzenautomaten namens Liberty Bell ein Gerät, das schnell zu einem festen Bestandteil in Casinos und Spielhallen weltweit wurde.

Seine Erfindung, die Symbole wie Früchte und Glocken verwendete, unterschied sich deutlich von früheren Modellen und legte den Grundstein für die moderne Spielautomatenindustrie. Dieser Automat bot nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Chance auf Geldgewinne, was eine völlig neue Art des Spielerlebnisses einläutete. Der Erfolg des “einarmigen Banditen” war so groß, dass er schnell in anderen Ländern kopiert wurde und einen Boom in der Produktion von Spielautomaten auslöste.

Fey’s Automat, obwohl anfänglich technisch einfach, setzte den Standard für zukünftige Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Spielautomaten. Die Mechanismen und Prinzipien, die er einführte, sind bis heute in digitaler Form in modernen Slot Maschinen zu finden. Der “einarmige Bandit” war nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein kulturelles Phänomen, das die Glücksspielindustrie nachhaltig geprägt hat. Bis heute bleibt der Spielautomat ein zentrales Element in der Welt des Glücksspiels und ein Symbol für die Faszination, die das Spiel um Geld auf Menschen ausübt.

Paul Gauselmann und der Einfluss von Merkur

In den frühen 1900er Jahren begann die Leipziger Firma Jentzsch & Meerz mit der Produktion der ersten Geldspielautomaten in Deutschland, darunter der bekannte Fingerschlagautomat Bajazzo. Diese Automaten galten anfangs als Geschicklichkeitsspiele und entgingen so dem Glücksspielverbot. In den 1920er-Jahren waren in Berlin über 10.000 solcher Automaten im Betrieb. Die rechtliche Einstufung als Glücksspiel erfolgte erst später, was zu einer strengeren Regulierung und Überwachung führte.

Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland kam es zu weiteren Änderungen im gewerblichen Spielrecht. Die Aufstellung von Spielautomaten wurde zunächst auf Jahrmärkte beschränkt, später jedoch durch neue Zulassungsrichtlinien und -anforderungen reguliert, die bis heute Gültigkeit besitzen.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts revolutionierte Paul Gauselmann, Gründer der Gauselmann Gruppe und Schöpfer von Merkur, die Glücksspielindustrie in Deutschland. Mit der Entwicklung neuer Spielautomaten und dem Aufbau von Merkur Spielhallen trug er maßgeblich zur Popularität und technologischen Entwicklung der Branche bei.

💡 Die Strahlkraft der Merkur-Sonne

Paul Gauselmann, der “Automatenkönig”, revolutionierte mit seinen Spielautomaten die Glücksspielwelt. Seit den 1950ern prägte er mit seiner Gauselmann Gruppe die Branche. Seine Kreationen, bekannt für Spaß und Innovation, machten Spielautomaten zum Hit in Casinos und Spielhallen und veränderten das Glücksspiel für immer.

Die Entwicklung komplexerer, mikroprozessorgesteuerter Spielverläufe führte zu einer Diversifizierung der Spielautomaten, die sich von ihren internationalen Pendants unterschieden. Insbesondere die Einführung von Risikospielen und Sonderspielen, die in den 1960er-Jahren begann, trug zur Einzigartigkeit der deutschen Geldspielgeräte bei.

In den Spielbanken, die sich in den 1960er-Jahren überwiegend in Kurorten und Seebädern befanden, fanden Spielautomaten zunächst nur geringe Beachtung. Dort überwiegte lange Zeit das Roulette Spiel. Dieses Kesselspiel kann ebenfalls auf eine lange Roulette Geschichte zurückblicken. Doch mit der Neueröffnung von Spielbanken in Großstädten und deren Peripherie stieg die Bedeutung der Spielautomaten drastisch an. Bis 2018 machten Slots einen Anteil von 77,5% an den Bruttospielerlösen aus.

Die Umstellung der Spielautomaten auf Banknoten und Tickets zur Ein- und Auszahlung in den Spielbanken spiegelt die fortlaufende technologische Entwicklung und Anpassung an moderne Standards wider und legte die Basis für seriöse Spielbanken im Internet.

Von der Antike bis zur Regulierung: Die Geschichte des Glücksspiels geht weiter

Die heutige Glücksspielregulierung in Deutschland, manifestiert durch den Glücksspielstaatsvertrag, bildet den Höhepunkt einer langen Geschichte des Glücksspiels von Anpassungen sowie Reformen. Dieser Vertrag hat einheitliche Regeln für das Angebot von Glücksspielen geschaffen, sowohl in physischen Spielstätten als auch online. Diese Entwicklung reflektiert ein zunehmendes Bewusstsein für Spieler- und Jugendschutz und die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Spielumfelds.

Die Lizenzierung von Online Glücksspielen und die strengen Vorgaben sind Ausdruck dieser verantwortungsvollen Herangehensweise. Sie zielen darauf ab, ein sicheres Umfeld für Spieler zu schaffen und gleichzeitig die Integrität und Fairness des Glücksspiels zu gewährleisten. Die Regulierung stellt somit einen wesentlichen Schritt dar, um die Balance zwischen dem Unterhaltungsaspekt des Glücksspiels und dem Schutz der Spieler zu wahren.

Avi Fichtner Inhaber von spielbank.com.de

Avi Fichtner hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Aus dem Interesse an Casino Spielen und Poker entstand ein Startup, das heute ein erfolgreiches Unternehmen im Glücksspiel-Bereich ist. Avi und sein Team testen professionell Online Casino Anbieter und teilen ihre persönlichen Erfahrungen. Avi lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Berlin und ist passionierter Taucher und Ausdauersportler. Mehr zu Avi.