Sylvie Meis kennt den roten Teppich wie andere ihren Flur. Doch dass sie nun als Gesicht des Casino Baden-Baden auftritt, überrascht trotzdem. Die deutsch-niederländische Moderatorin und das traditionsreiche Haus – das wirkt zunächst wie ein Match aus zwei verschiedenen Welten. Bei genauerem Hinsehen aber ergibt sich ein Bild, das durchaus Sinn ergibt: Meis steht für Eleganz mit kalkulierter Öffentlichkeit, für Inszenierung ohne Exzess. Und das passt zu einem Casino, das seit Jahrhunderten davon lebt, Geschichte mit Gegenwart zu verweben – leise, aber wirkungsvoll.
Zwischen Jetset und Kurhaus – Sylvie Meis im neuen Spiel
Damals noch als Model in der Modewelt unterwegs, machte Sylvie Meis sich bald einen Namen bei FoxKids und dem Musiksender TMF. Dort tauchte sie nicht nur als Moderatorin auf, sondern führte Interviews mit Popgrößen wie Britney Spears und Kylie Minogue. Diese ersten Fernsehauftritte ebneten den Weg für ihre weitere Karriere in Deutschland, wo sie sich als Jurorin bei „Das Supertalent“ und später als Moderatorin von „Let’s Dance“ zwischen 2011 und 2017 fest im Privatfernsehen etablierte.
Neben ihrer Fernsehkarriere hat sich die 47-Jährige auch als Unternehmerin einen Namen gemacht. Mit „Meis Enterprise“ gründete sie ihre eigene Marke und erweiterte ihr Portfolio um einen ganz persönlichen Geschäftszweig Mode und Lifestyle-Produkte.
Zuvor stand sie für die Dessous-Marke Hunkemöller vor der Kamera und prägte die Kampagnen mit ihrem charismatischen Auftreten. Auf Instagram, wo sie mittlerweile 1,4 Millionen Follower erreicht, Teilt sie nicht nur Einblicke in ihre Projekte, sondern lässt ihre Fans auch an ihrem Lebensstil teilhaben – wie etwa im Mini-Vlog zur neuen Kampagne der Spielbank Baden-Baden, die den passenden Namen „Alte Schule, Neues Spiel“ trägt.
Hier wird Privates mit ihrem professionellen Image vermischt, was eine nahbare Verbindung zu ihren Followern schafft und natürlich neue Casinobesucher anziehen soll. Meis lässt uns nicht nur an ihren Projekten teilhaben, sondern auch an ihrer Verwandlung – von der stilbewussten Unternehmerin zur glamourösen Botschafterin.
Solche Einblicke sind jedoch mehr als nur ein weiterer Werbepost. In Baden-Baden trägt man Abendkleid mit Ansage. Sylvie Meis posiert für das Casino vor historischer Kulisse, die Haare perfekt, der Blick gesetzt, ein Bild wie aus einem alten Film, nur eben via Instagram. Ist das noch Werbung oder schon Stilzitat? Die Antwort überlässt man lieber dem Feed.
Dass das Casino auf ein bekanntes Gesicht mit Medienroutine setzt, passt ins Konzept. Meis weiß, wie man sich inszeniert, ohne sich zu verlieren – eine Qualität, die heute kaum weniger gefragt ist als Spielbanketikette. Auch Sängerin und Schauspielerin Marlene Dietrich beherrschte dieses Spiel meisterhaft: Sie verstand es, sich ständig neu zu erfinden, ohne ihre Authentizität zu verlieren.
Inszenierung moderner Eleganz
In der aktuellen Kampagne des Casino Baden-Baden interpretiert Sylvie Meis die Stilikone neu. Mit Looks, die von Dietrichs legendärem „Naked Dress“ bis hin zu ihrem markanten Herrenanzug reichen, verbindet Meis klassische Eleganz mit zeitgemäßem Flair. Eine mehr als gelungene Inszenierung, festgehalten in einer bildgewaltigen Kampagne.
Dabei geht es weniger um die Frage, wer Meis ist, als darum, was sie darstellen kann. Auf Instagram teilt sie ihre Verwandlung mit der Caption: „From bare-faced to blackjack bombshell serving 70s tuxedo glam […]“ Über 20.000 Likes später ist klar: Die Umsetzung funktioniert nicht nur auf Hochglanz, sondern auch im Quadratformat.
Casino Baden-Baden – Tradition mit Showtreppe
Das Casino Baden-Baden zählt zu den traditionsreichsten Spielbanken Europas. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1855 hat es Persönlichkeiten aus aller Welt angezogen und ist bekannt für seine prunkvollen Säle und sein elegantes Ambiente.
Doch mit der Geschichte des Casinos werden nicht nur Namen wie Marlene Dietrich verbunden. Auch der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski, der im 19. Jahrhundert in Baden-Baden lebte, verarbeitete seine teils ambivalenten Erfahrungen mit dem Glücksspiel in seinem Roman „Der Spieler “. Marlene Dietrich hingegen bezeichnete das Casino als das schönste der Welt. Für alle, die Glücksspiel von überall erleben möchten, gibt es mittlerweile auch eine Reihe deutscher Online Casinos, die ein sicheres Spiel und exklusive Vorteile wie lohnende Bonusangebote und VIP-Programme bieten.
Mit der aktuellen Kampagne setzt das Casino Baden-Baden auf eine moderne Interpretation historischer Verbindungen. Die Repräsentation zeigt, wie das Casino seine traditionsreiche Geschichte mit aktuellen Marketingstrategien verknüpft, um das Erbe des Hauses in einem zeitgemäßen Kontext darzustellen. Gleichzeitig profitiert das Casino von Meis‘ medialen Präsenz und ihrem Einfluss in den sozialen Netzwerken.
Top oder überbewertet? Deine Meinung zählt.