Fake it till you make it? Dan Bilzerian, der Mann, der Millionen Follower mit seinem perfekt inszenierten Leben auf Instagram unterhält, ist ein Meister des Selbstmarketings. Aber was steckt wirklich hinter dem Luxus, den Pokerturnieren und den Millionen-Deals? Wir haben einen Blick auf das wilde Leben des amerikanischen Playboys geworfen und einige Ungereimtheiten entdeckt.
Der Poker-Profi – Faktencheck erwünscht
Privatjets, wunderschöne Frauen und natürlich das obligatorische Instagram-Posting mit einem Berg von Pokerchips. Der Insta-König inszeniert sich immer wieder als Poker-Gott, schwört auf jährliche Gewinne von angeblich 50 Millionen Dollar und residiert am Ende des Tages in den teuersten Villen des Landes. Klingt nach einem erstrebenswerten Leben, oder?
Die Poker-Welt schaut eher skeptisch auf Dan Bilzerian. Während Profis wie Doug Polk und Daniel Negreanu ihre Millionen mit harter Arbeit und dokumentierten Turniersiegen erarbeiten, basiert Bilzerians Image mehr auf geschicktem Self-Marketing als auf nachweisbaren Poker-Skills.
Polk, der für seinen analytischen Spielstil und seine Erfolge in High-Stakes-Partien bekannt ist, hat Bilzerians Gewinnbehauptungen bereits mehrfach öffentlich angezweifelt. Einige weitere Personen vermuten, dass sein Vermögen hauptsächlich aus einem von seinem Vater eingerichteten Treuhandfonds stammt. Bilzerian selbst sagt:
Darüber hinaus analysierte Doug Polk in einem YouTube-Video Bilzerians Spiel auf einem Twitch-Stream von Bill Perkins, wo Bilzerian mit einem Account von Americas Cardroom spielte. Polk stellte dabei fest, dass Bilzerian gegen die AGB des Anbieters verstoßen hatte und sich dem Prinzip des Multi-Accounting [Seite auf Englisch] bediente. Darüber hinaus kritisierte Polk Bilzerians mangelnde Grundlagen und Disziplin im Spiel, was es äußerst unwahrscheinlich erscheinen lässt, dass er tatsächlich 50 Millionen Dollar gewonnen hat.
Der Unterschied wird besonders deutlich, wenn man ihn mit den streng regulierten und sicheren Bedingungen in deutschen Online Casinos vergleicht, wo solche Praktiken wie die, die Bilzerian angeblich angewandt haben soll, undenkbar wären.
Auch wenn einige Medien Polks Analyse verzerrt darstellten, bestätigte Polk in einem Podcast mit Joey Ingram, dass Bilzerian vermutlich ein „Big Fake“ ist – nicht unbedingt ein schlechter Pokerspieler, aber definitiv kein 50-Millionen-Dollar-Gewinner. Doch womit verdient der 44-jährige dann sein Geld?
Ignite: Lifestyle-Imperium oder hochfliegende Blase?
CBD-Öle, Vodka, E-Zigaretten. Die Produktpalette von Ignite, der Marke Dan Bilzerians, ist lang und soll vor allem Luxus, Exzess und hedonistisches Rebellentum widerspiegeln. Posts mit Bildern von Partys, Luxusgütern und selbstverständlich den Ignite-Produkten vermitteln das gewünschte Image von Unermüdlichkeit und Exklusivität, ohne sich an etwas binden zu müssen.
Das Ziel soll sein, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern einen ganzen Lebensstil. Im Vergleich mit anderen Lifestyle-Influencern wird deutlich, dass Bilzerian die Strategie mit besonderer Konsequenz und Reichweite umsetzt und genau das Gegenteil von dem vermarktet, was momentan Trend ist. Achtsamkeit und Ruhe? Fehlanzeige! Doch jeder Hype ebbt ab.
Eine aggressive Expansionsstrategie, hohe Marketingkosten, und möglicherweise auch ein wenig zu viel Party und zu wenig Fokus auf das operative Geschäft führten dazu, dass Ignite zwar bis heute besteht, Bilzerian aber nicht mehr an den Hype seiner Marke anknüpfen kann.
Der Preis des Glamours
Einige behaupten, dass sein Online-Image im krassen Gegensatz zu einer Reihe von Skandalen steht. Doch ist das wirklich so? Immerhin verkörpert Bilzerian eine Art modernen Bad Boy. Und so reihen sich neben den finanziellen Schwierigkeiten seines Unternehmens Ignite auch einige diverse juristische Auseinandersetzungen.
Ein erbitterter Rechtsstreit mit seinem Vater Paul Bilzerian und weiteren Führungskräften von Ignite lässt Vermutungen nach Betrug und dem Missbrauch von Bilzerians Namensrechten größer werden. Gleichzeitig wurde sein Vater, ein verurteilter Finanzbetrüger, selbst wegen Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit Ignite angeklagt. Weitere Vorwürfe gegen Dan Bilzerian umfassen Körperverletzung und den Besitz von Bombenkomponenten, die er jedoch vehement bestreitet.
Hinzu kommen seine gesundheitlichen Probleme: zwei Herzinfarkte mit nur 25 Jahren, die er selbst auf seinen exzessiven Lebensstil zurückführt. Auch seine gescheiterte Karriere bei den Navy SEALs und die darauffolgende Entlassung aus dem Elite-Ausbildungsprogramm BUD/S nach vier Jahren wegen angeblicher öffentlicher Beleidigung seines Kommandanten sprechen für ein Muster.
Anpassungsfähigkeit scheinen definitiv nicht zu Bilzerians Stärken zu gehören. Der Unternehmer und Influencer lebt lieber im Hier und Jetzt, doch das funktioniert vielleicht auf Instagram, aber im echten Leben hinterlässt es jede Menge Chaos. Und die Rechnung dafür? Schon jetzt haben sich einige Kollegen, Freunde und Partner von ihm abgewandt.
Nicht zuletzt, weil in Verbindung mit Bilzerian auch immer wieder der Name Andrew Tate fällt, der wegen des Betriebs eines internationalen Menschenhandelsringes angeklagt wurde. Die Vorwürfe umfassen die Ausbeutung von Frauen zu Zwecken der sexuellen Ausbeutung und Zwangsprostitution.
Ein modernisierter amerikanischer Traum
Dan Bilzerian verkörpert den modernisierten amerikanischen Traum, der vor allem junge, konservative Männer anspricht. Das Bild einer lebenslangen Party mit Millionen auf dem Konto spiegelt ein Ideal wider, das wohl kaum realistisch ist, nämlich Erfolg ohne sichtbare Anstrengung, grenzenloser Reichtum und ein Leben ohne Konsequenzen.
Sein Instagram-Account wirkt wie eine Flucht vor der Realität, ein Schaufenster für ein Leben, das viele sich wünschen, aber nur wenige erreichen. Doch die Wahrheit sieht anders aus. Die zahlreichen Skandale, die finanzielle Turbulenzen von Ignite sowie der schwere Stand in der Pokerszene und die Gesundheitsprobleme Bilzerians zeigen, welchen Preis der angebliche Traum wirklich hat.
Top oder überbewertet? Deine Meinung zählt.