Fuerteventura ist die zweitgrößte der Kanarischen Inseln und bekannt für ihre weiten Sandstrände, die türkisblauen Wasser und unberührten Landschaften. Die Insel gehört zu den “Inseln des ewigen Frühlings”, liegt vor der Küste Afrikas und genießt ein trockenes, subtropisches Klima mit durchschnittlichen Jahrestemperaturen von 25 Grad Celsius.
Im 14. Jahrhundert von den Spaniern entdeckt, ist die Insel noch heute geprägt von vulkanischer Aktivität sowie einem vielfältigen Ökosystem. Fuerteventura beherbergt zahlreiche Naturschutzgebiete, darunter den Parque Natural de Jandía im Süden der Insel.
Neben den natürlichen Attraktionen bietet Fuerteventura auch eine lebendige Kulturlandschaft. Traditionelle Dörfer, lokale Märkte und Feste gehören zum kulturellen Leben der Insel. Für Unterhaltung ist mit zahlreichen Restaurants, Bars und Clubs gesorgt, die insbesondere in den touristischen Zentren zu finden sind. Auch die Casinos auf Fuerteventura, die mit ihren Spielautomaten, Tischspielen und Unterhaltungsangeboten locken, tragen zum Freizeitangebot der Insel bei.
Anreise und Wegbeschreibung
Die Casinos auf Fuerteventura befinden sich größtenteils in den touristischen Zentren der Insel, wie z.B. in Corralejo oder Costa Calma. Wie alle Spielbanken in Spanien sind auch diejenigen auf Fuerteventura am einfachsten mit dem Flugzeug zu erreichen: Der Flughafen Fuerteventura (FUE) wird von vielen europäischen Flughäfen aus angeflogen und die anschließende Weiterreise erfolgt am besten mit dem Mietwagen, der direkt vor Ort gemietet werden kann.
Busse verkehren zwar zwischen den Städten und Resorts, sind jedoch nicht immer direkt an den Casinos zu finden. Eine Anreise mit dem Zug ist nicht möglich, da die Insel über kein Schienennetz verfügt.
Geheimtipp: Das sollten sich Reisende nicht entgehen lassen
Fuerteventura bietet weit mehr als nur Sonnenschein und Sandstrände. Ein Besuch im Parque Natural de Jandía im Süden der Insel, einem UNESCO-Biosphärenreservat, ist ein Muss. Hier erwarten die Besucher kilometerlange Dünenlandschaften, eindrucksvolle Steilküsten und eine außergewöhnliche Flora und Fauna.
Wer mehr über die vulkanische Vergangenheit der Insel erfahren möchte, sollte sich den Parque Natural de Corralejo anschauen. Dort kann man durch bizarre Lavaströme wandern, originelle Felsformationen bewundern und im kristallklaren Wasser schnorcheln oder tauchen.
Ein Ausflug in das malerische Fischerdorf El Cotillo mit seinen bunten Häuschen und dem ursprünglichen Charme ist ebenfalls ein Tipp. Frische Meeresfrüchte und Co. sollte man sich in den ansässigen Restaurantes nicht entgehen lassen. Ein Sonnenuntergang im malerischen Hafen rundet den Urlaubstag perfekt ab.
Top oder überbewertet? Deine Meinung zählt.