
Der französischsprachige Kanton Waadt liegt im Westen der Schweiz und beheimatet mehrere Spielbanken. Der Hauptort ist Lausanne. Bezeichnet werden die Bewohner des Kantons als Waadtländer oder als Vaudois im Französischen. Der Kanton Waadt besteht erst seit dem Beitritt zur Schweizerischen Eidgenossenschaft im Jahr 1803. Trotzdem nimmt der Kanton in der Westschweiz eine zentrale Stellung ein und ist für seine Zurückhaltung und Stabilität bekannt. Allerdings sind die Bewohner auch weltoffen und gastfreundlich, was sich auch in den Casinos widerspiegelt. Im Jahr 1959 führte das Waadtland zuerst das Frauenstimmrecht ein. Im Süden des Kantons liegt der Genfer See, an dem sich auch der Hauptort Lausanne befindet. Von den vier Fremdenverkehrsregionen ist die “Waadtländer Riviera”, die sich zwischen Lausanne und Montreux befindet, besonders beliebt.
Anreise und Wegbeschreibung
Die Anreise zu den Casinos im Kanton Waadt aus Deutschland ist über verschiedene Wege möglich, aber nicht jede Option bringt den gewünschten Komfort. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann je nach Startpunkt über die A5 oder A81 in Richtung Schweiz fahren. Der Grenzübergang verläuft meist reibungslos, aber der Verkehr rund um Basel könnte unliebsame Verzögerungen bringen. Die Schweizer Autobahnen sind zudem mautpflichtig, also an die Vignette denken.
Zugreisende haben es bequemer: Mit dem ICE ab Frankfurt oder Stuttgart gelangt man über Basel und Zürich bis nach Lausanne. Eine ruhige Fahrt durch malerische Landschaften, die den Stress der Autobahn vergessen lässt. Flugreisen sind natürlich die schnellste Variante. Direktflüge nach Genf bieten sich an, da von dort die Waadtländer Casinos, wie etwa in Montreux oder Lausanne, gut erreichbar sind. Günstiger und direkter geht es jedoch nicht immer – vor allem innerdeutsch bringt der Zug klar die Nase vorn, ohne Umsteigen oder Warten am Gate.
Geheimtipp: Das sollten sich Reisende nicht entgehen lassen
Außerhalb der Casinos im Kanton Tessin gibt es noch weitaus mehr zu entdecken. Ein absolutes Muss für jeden Reisenden ist die malerische Stadt Lugano, die mit ihrer atemberaubenden Lage am Luganersee besticht. Die Seepromenade lädt zu entspannten Spaziergängen ein, während die umliegenden Berge, wie der Monte Brè oder der Monte San Salvatore, spektakuläre Aussichten bieten. Besonders der Monte Brè gilt als einer der sonnigsten Orte der Schweiz und ermöglicht bei gutem Wetter sogar den Blick bis nach Italien.
Wer es kulturell mag, sollte unbedingt einen Abstecher ins Museo d’Arte della Svizzera Italiana machen, das Kunst aus der italienischen Schweiz präsentiert. Die malerische Altstadt von Bellinzona, mit ihren drei imposanten Burgen – Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro – gehört seit 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe und lässt die Herzen von Geschichtsfans höher schlagen. Nicht zu vergessen: Locarno, bekannt für das jährlich stattfindende Filmfestival, bietet eine Mischung aus mediterranem Flair und alpiner Kulisse. Wer also denkt, der Kanton Tessin hätte nur die eine oder andere Spielbank in der Schweiz zu bieten, wird schnell merken, dass die Region vor allem durch ihre Natur, Kultur und Geschichte punktet.
Top oder überbewertet? Deine Meinung zählt.