Online Glücksspiel in der Slowakei: Rasantes Wachstum bringt landbasierte Casinos ins Schwitzen

Der Bildschirm eines Computers mit einem Online Casino, daneben ein Bild einer landbasierten Spielbank.

Glücksspiel in der Slowakei boomt – vor allem Online Casinos werden immer beliebter und konnten somit 2024 einen Rekordgewinn einfahren.

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den slowakischen Glücksspielsektor. Der Gesamtumsatz der Branche erreichte 24,2 Milliarden Euro, was ein Plus von satten 12% im Gegensatz zum Vorjahr bedeutet. Erst einmal eine positive Entwicklung –, jedoch eher für das Online Glücksspiel. Virtuelle Casinos feiern einen Gewinnrekord von fast 476 Millionen Euro, während die landbasierten Spielstätten wegen sinkender Einnahmen und verschärften Regulierungen ums Überleben kämpfen.

Landbasierte Casinos versus Online Glücksspiel

Online Casinos und andere Glücksspielangebote im Internet generierten im vergangenen Jahr mit einem Einsatz von 12,18 Milliarden Euro über die Hälfte des gesamten Branchenumsatzes.

Die Gründe hierfür sind vielschichtig: Einerseits hat sich das Konsumverhalten verändert und Kunden greifen eher auf die digitalen Angebote zurück, die rund um die Uhr ortsunabhängig verfügbar sind. Andererseits spielt auch die staatliche Regulierung eine wichtige Rolle in Bezug auf die wachsende iGaming Branche in der Slowakei.

Im Gegensatz dazu verzeichneten landbasierte Casinos und Spielhallen, trotz eines Gesamtgewinns von 480 Millionen Euro, einen stagnierenden bis rückläufigen Trend. Die slowakische Glücksspielbehörde ÚRHH [Seite auf Englisch] warnte bereits vor einem weiteren Rückgang aufgrund verschärfter lokaler Regulierungen, besonders in Städten wie Bratislava.

Exkurs: Die slowakische Glücksspielregulierung

2019 wurde das Glücksspiel in der Slowakei mit Hilfe neuer Gesetze umfassend reguliert – neue Gesetze, die ein komplexes Gebilde aus Vorschriften und Verboten darstellen.

Das gilt grob für den Markt der Online Anbieter, der im Vergleich zu anderen Ländern in Europa eher liberal reguliert ist:

  • Spielern muss ermöglicht werden, monatliche Verlust- und Einsatzlimits festzulegen, welche dann wiederum von den Betreibern eingehalten werden müssen.
  • Für ausländische Anbieter ist es verpflichtend, einen lokalen Vertreter als Ansprechpartner und einen Server in der Slowakei zu unterhalten.

Dahingegen sehen die Vorschriften für landbasierte Casinos schon etwas strenger aus:

  • Pro Spielstätte müssen derzeit zwischen 15 und 40 Automatenspiele angeboten werden.
  • Es gilt ein Mindestabstand von 500 Metern zu sensiblen Einrichtungen wie Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen.
  • Der Abstand zwischen zwei Spielstätten muss mindestens 200 Meter betragen.
  • Glücksspiele sind nur in Hotels, Motels, bestimmten Geschäftsräumen oder Unterhaltungsbetrieben erlaubt.
  • Gemeinden können darüber hinaus zusätzliche Restriktionen bezüglich der Anzahl der Spielhallen, der Öffnungszeiten (maximal 15 Stunden täglich) und weiterer lokaler Bestimmungen erlassen.

2022 wurden zusätzlich die Beschränkungen für Spieler, die im Register der ausgeschlossenen Personen stehen, erweitert und umfassen nun alle Formen des Glücksspiels, inklusive Online Angebote.

Weiterhin verstärkte die ÚRHH 2024 ihre Maßnahmen gegen nicht lizenzierte Plattformen und erweiterte die Sperrliste um 89 Einträge auf insgesamt 820. Zudem wurde eine nationale Glücksspiel-Hotline eingerichtet, um Spielern Hilfe und Beratung anzubieten.

Die Staatskassen klingeln: 15% mehr Steuereinnahmen durch Glücksspiel-Boom

Der Staat profitiert enorm vom Aufschwung im Glücksspielsektor. Die Steuereinnahmen stiegen 2024 um beachtliche 15% auf 347,3 Millionen Euro. Auch hier trägt der Online Sektor maßgeblich zu diesem Erfolg bei: Die Steuerbeiträge der Online Casinos wuchsen um beeindruckende 35% auf 126,1 Millionen Euro.

Hinzu kommen die Einnahmen aus Sportwetten (plus 8% auf 86,91 Millionen Euro dank Großereignissen wie der Fußball-EM 2024 und den Olympischen Spielen) und Lotterien (plus 9% auf 47,6 Millionen Euro), die ebenfalls zu dem positiven Ergebnis beitrugen.

Ein Blick nach Deutschland: Ein anderer Weg

Im Gegensatz zur Slowakei, wo der Online Sektor dominiert, verzeichnete der deutsche Glücksspielmarkt im ersten Halbjahr 2024 ein Wachstum bei den landbasierten Casinos. Die Bruttospielerträge stiegen um 4,3% auf 345,4 Millionen Euro, begleitet von einem Anstieg der Besucherzahlen um 8%.

Es ist also nicht zu leugnen, dass das klassische Casinospiel in Deutschland weiterhin stark gefragt ist. Allerdings steht die Branche auch vor Herausforderungen durch die Digitalisierung und den Schwarzmarkt.

Avi Fichtner - Gründer und Redakteur von spielbank.com.de
Avi Fichtner Gründer und Redakteur von spielbank.com.deAktualisiert: 21.03.2025

Avi Fichtner hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Aus dem Interesse an Casino Spielen und Poker entstand ein Startup, das heute ein erfolgreiches Unternehmen im Glücksspiel-Bereich ist. Avi und sein Team testen professionell Online Casino Anbieter und teilen ihre persönlichen Erfahrungen. Avi lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Berlin und ist passionierter Taucher und Ausdauersportler.