Steuerbetrug durch manipulierte Spielautomaten: Ermittlungen enthüllen Millionenverluste

Ein massiver Steuerbetrug, der über Jahre hinweg durch manipulierte Spielautomaten betrieben wurde, sorgt für Schlagzeilen. Ermittlungen von NDR, WDR und der Süddeutschen Zeitung bringen ans Licht, wie Betreiber von Spielhallen systematisch den Fiskus um Millionen Euro betrogen haben. Dabei konnten die Betrüger offenbar lange Zeit nahezu unbemerkt agieren. Über Jahre hinweg: Systematischer Betrug an deutschen […]

Mehr lesen

Niedersachsens Spielbanken: Rechtsstreit um Lizenzen spitzt sich zu

In Niedersachsen spitzt sich der Konflikt um die Vergabe der Spielbankenkonzessionen zu: Der bisherige Betreiber und ein neuer Konkurrent streiten vor Gericht um den lukrativen Auftrag. Die Entscheidung betrifft nicht nur den Wechsel des Betreibers, sondern könnte auch das Schicksal von über 400 Angestellten sowie die Zukunft mehrerer Standorte beeinflussen. Politische Spannungen begleiten den Prozess. […]

Mehr lesen

Glücksspiel macht nicht süchtig? – Kontroverse Aussagen von Merkur-Chef Gauselmann

Paul Gauselmann, der Gründer der Merkur Gruppe, hat kürzlich in einem Interview kontroverse Aussagen über die Verbindung von Glücksspiel und Sucht getroffen. Seine Ansichten widersprechen jedoch wissenschaftlichen Erkenntnissen, die das Suchtpotenzial von Glücksspiel bestätigen. Was bedeutet das für die Debatte um verantwortungsvolles Spielen? Paul Gauselmann: Glücksspiel-Schlüsselfigur trotz Kontroversen Wie kein anderer prägt Paul Gauselmann die […]

Mehr lesen

Microgaming wird zu Apricot: Alles zum Rebranding

Microgaming, bekannt für seine bunten und ausgeklügelten Slots in Online Spielbanken, hat sich in Apricot umbenannt. Diese Entscheidung soll die zukünftigen Ziele des Unternehmens besser repräsentieren. Der neue Name steht für Wachstum und eine frische Identität, doch kann Apricot an die Erfolge unter altem Namen anknüpfen? Hintergrund von Microgaming Microgaming wurde 1994 gegründet und ist […]

Mehr lesen

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde

Seit dem 1. Juli 2024 hat Baden-Württemberg offiziell den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) übernommen. Damit folgt das Bundesland auf Thüringen, das bisher die Leitung innehatte. Die GGL ist für die Regulierung des Glücksspielmarktes in Deutschland verantwortlich und überwacht die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Mit dem Führungswechsel übernimmt Baden-Württemberg die Rolle […]

Mehr lesen

GGL-Bericht 2023: Positive Entwicklungen im deutschen Glücksspielmarkt

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat ihren Tätigkeitsbericht 2023 präsentiert. Auf einer Pressekonferenz betonte die Behörde ihre Fortschritte und Maßnahmen im vergangenen Jahr und analysierte die Entwicklungen auf dem deutschen Glücksspielmarkt. Legaler Glücksspielmarkt wächst Im Jahr 2023 hat der legale Glücksspielmarkt in Deutschland eine positive Entwicklung verzeichnet. Der Tätigkeitsbericht der GGL zeigt, dass 39 […]

Mehr lesen

Öffentliche Verkündung der deutschen Stiftung Glücksspielforschung

Im Februar 2024 wurde in München die Deutsche Stiftung Glücksspielforschung ins Leben gerufen. Während Glücksspiel in luxuriösen Casinos oft als glamourös wahrgenommen wird, ist dies nicht immer der Fall, besonders wenn man die negativen Auswirkungen betrachtet. Verbraucherschutz und Forschung sind daher umso wichtiger. Die Stiftung hat sich daher zur Aufgabe gemacht, die Forschung im Bereich […]

Mehr lesen

GPoker World Festival 2024: $250 Millionen Preispool lockt Spieler weltweit

Als eines der größten Online-Pokerturniere öffnet das GGPoker World Festival, das vom 5. Mai bis zum 11. Juni stattfindet, auch dieses Jahr wieder seine Tore. Für viele dürfte der Preispool von 250 Millionen US-Dollar (rund 230 Millionen Euro) Grund genug für eine Teilnahme sein. Doch auch die Tatsache, dass verschiedene Turnierserien für alle Spielerlevel angeboten […]

Mehr lesen

Neue EU-Geldwäschebekämpfungsverordnung: Umfassende Änderungen und deren Einfluss auf den Markt

Das Europäische Parlament hat kürzlich ein umfangreiches Paket neuer Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche verabschiedet. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die bestehenden Regeln innerhalb der EU zu stärken und einen kohärenteren Rahmen für die Überwachung finanzieller Transaktionen zu schaffen. Zu den wichtigsten Bestandteilen dieses Pakets gehören verbesserte Sorgfaltspflichten und die Einführung einer Obergrenze für Barzahlungen […]

Mehr lesen

Rückerstattung von Verlusten durch illegales Glücksspiel in Deutschland?

Am 2. Mai 2024 wird der Bundesgerichtshof (BGH) über die Rückforderung von Geldern entscheiden, die ein deutscher Spieler bei unlizenzierten Glücksspielanbietern verloren hat. Die Verhandlung ist Folge einer Klage, die zuvor vom Landgericht Dresden abgewiesen wurde. Der Fall berührt dabei grundlegende Aspekte des deutschen Glücksspielrechts und könnte bedeutende Auswirkungen auf die Regulierung des Marktes haben. […]

Mehr lesen